Bilder vom Wochenende Winterimpressionen

 

Wir waren im schönen Schnee. Bewältigten viele Kilometer per Ski im ungespurten Gebiet und genosssen Sonne und bizarre Naturschauspiele. Unsere Mädchen waren wiedermal Klasse. Bei Begegnungen mit der gleichen Art gibt es noch kurzen Spektakel. Gundula reagiert cool. Doch leider reicht ihre ruhige Energie noch nicht für den Rest des Rudels, aber wir arbeiten daran.

Zwei Airedalemädchen sehr entspannt.

20150126_120824 2 20150126_120237 2

Eisgespenster

Eisgespenster

20150126_081420 (2)

Kahleberg

20150126_081059 11 (2)

Geising

20150126_120824 1 (2)

Wir werfen unsere Schatten voraus. Wer ist wer ???

figuren-menschen_www-clipart-kiste-de_026r alle Rätselfreunde „Wer ist wer ?“ Tipp Gundula und Batseba kommen in Frage.

 

 

 

 

 

20150124_111123  5 (2) 20150124_111123  4 (2)

 

 

Darko Ben auf Ausstellung

Wir gratulieren Darko Ben, Frank und Knut ganz herzlich zum Ausstellungsergebnis in Berlin. Richter sind eben auch nur Menschen.

Darko Ben erhielt am

22.11.2014   ein sehr schönes  V1 ohne Anwartschaft

23.11.2014   ein schönes SG

Viel Fleiß und Zeit werden für einen Ausstellungsweg investiert.  Deshalb ein ganz besonderes Dankeschön an das Team Berlin.22.11.2014 Paaren Glien, Richterin Petik, Ungarn_007 23.11.2014, Paaren Glien, Richterin de Ridder-Onghena(B) (9) 22.11.2014 Paaren Glien, Richterin Petik, Ungarn_003

„Büromitarbeiter“

„…“na mann muss sich ja mal ausruhen von dem ganzen Geschufte20141202_114640 (2) …“

 

 

 

“ ich  schaue mal  ob der Chef  kommt“

20141203_113139 (2)

Camillo ist nun für 14 Tage bei uns und hilft mit

Die verflixte PRA oder wie Batseba ihr rechtes Auge verlor

Batseba ist eine PRA freie Hündin. Vor dem geplanten  E – Wurf , musste sie wiederholt auf PRA untersucht werden, so schreibt es die Zuchtordnung des KFT vor. PRA (progressive Retina Atrophie) ist eine vererbte Augenerkrankung bei Hunden. Dieses kontinuierlich fortschreitende Augenleiden führt im Endstadium immer zur Blindheit. Das Auftreten der PRA spielt beim  Airedale  eine eher untergeordnete Rolle . Auf  ca1000 Welpen kann ein PRA  belasteter Welpe kommen, bei z Z. etwa 900 geborenen Welpen pro Jahr ist das auftreten eher unwahrscheinlich.

Zur PRA Untersuchung fahren wir nach Chemnitz, da diese Untersuchung nur durch zugelassenen Augenärzte, die dem Dortmunder Kreis angehören, durchgeführt werden darf. Herr Dr. Gränitz ist ein sehr erfahrener Augenarzt, und untersuchte bisher unsere Zuchthunde,so auch diese Mal bei Batseba.

An einem Freitag fuhren wir nach Chemnitz,wie immer.  Dochleider kam es anders. Bei der Untersuchung stellte er am rechten inneren Auge  eine diffuse Veränderung fest, die im Augen MRT an der Uniklinik  Leipzig abzuklären war. Seine Vermutung ging von  Entzündung bis Melanom. Ich war sehr erschrocken.

Wir erhielten einen kurzfristigen Termin und fuhren am Dienstag, der eigentlich der Dektag sein sollte, mit Batseba nach Leipzig. Batseba wurde in Vollnarkose gelegt und untersucht.  Die erschütternde Diagnose lautete, nach MRT Befund, Verdacht auf Choriodales Melanom. Ein sehr seltenes Melanom, über das wenig Erfahrungen vorliegen. Das bedeutet komplette Entfernung des Auges. Uns wurde geraten diese OP sobald als möglich ausführen zu lassen, da die Gefahr der Streuung gegeben sei.

Mit dieser Diagnose fuhr ich nach Hause. Der Tränen flossen viele. Wir entschieden uns für einen OP Termin in drei Wochen und nutzten diese Zeit um uns kundig zu machen und weitere Spezialisten auf die MRT Bilder schauen zu lassen. Die einhellige Meinung war, das Auge muss raus je eher, umso besser. Ein vorherige Befundung des Auges war nicht möglich, ohne dieses zu zerstören, also konnte erst nach Entfernung des Auges befundet werden.

So liesen wir Batseba am 16.09.14 operieren.Ein schwerer Tag für uns.  Nach einer Woche erhielten wir den histologischen Befund.

Der Befund sagt folgendes aus; Batseba hatte ein Hämatom,welches bereits in Rückbildung war und musste dafür ihr Auge entfernen lassen. Nun haben wir eine kerngesunde Zuchthündin, die durch eine Fehldiagnose ihr gesundes rechtes Auge einbüßte.

Wir sind schockiert, aber machen nun das Beste daraus.Batseba findet sich in ihrem neuen Leben gut zurecht, und seit kurzem arbeiten wir auch wieder mit ihr auf dem Hundeplatz. Manches müssen wir im Trainig verändern, aber auch das werden wir miteinander schaffen.

Gegen den  Zuchteinsatz von  Batseba spricht nichts. Doch nach diesem tragischen Vorfall brauchen wir alle ersteinmal etwas Zeit, denn Zeit heilt bekanntlich Wunden.

 

 


 



Deva bekommt eine neue Frisur

Deva war zum Trimmen bei uns. Sie ist sehr  gepflegt und ein echtes fröhliches Unikum.

Und so sah20141118_110030[1] 20141118_110018[1] 20141118_110054[1] es aus, viel Fell. Deva verbrachte einen Tag bei uns, so dass die Wolle pö a pö entfernt werden konnte. Starker Regen verdrängte uns nach innen. Deva war ganz toll und lies alles gelassen über sich ergehen. Daphne und Deva spielten anschließend ausgelassen und fröhlich, mehr im Haus, als draußen.  Batseba und Gundula schauten dem Treiben der beiden Lütten gelassen zu. Ein schöner Tag für uns alle.